Der Lesemodus ist eines der Features die ich persönlich beim Surfen gerne benutze. Die Seite lässt sich auf das wesentliche darstellen und inhaltlich wird man nicht von störenden Elementen abgelenkt. Hier als Beispiel eine Sport Nachricht von msn.de
Normale Ansicht in Edge
Lesemodus
Lesemodus unterstützen
Wer Webseiten erstellt, bzw. Software schreibt die Webseiten rendert kann den Lesemodus unterstützen. Hierfür hinterlegt man im Markup Metadaten mit verschiedenen Hinweisen die Microsoft Edge interpretiert und entsprechend aufbereitet. Damit lassen sich im Lesemodus folgende Dinge beeinflußen:
- Titel
- Autor
- Datum
- Herausgeber
- Artikelbild
- Bildunterschriften
- Bilder
- Der eigentliche Artikel Text
- Copyright Informationen
Möchte man zum Beispiel den Autor des Aritkel korrekt anzeigen lassen so wird dies anhand eines Klassennamens beim <div> Element angegeben.
<div class=”byline-name”>Hier der Name des Autors</div>
Andere Informationen werden meist über das <meta> Element angegeben, wie zum Beispiel das Copyright.
<meta name=”copyright” content=”Entsprechenden Copyright Text hier einfügen”>
Eine komplette Anleitung gibt es auf der MSDN zu finden.
Kann man den Lesemodus abstellen?
Ich habe viele Anfragen zum Abstellen des Lesemodus bekommen, meist im Irrglauben das der Werbeumsatz durch diesen Modus sinkt. Dem ist nicht so. Der Lesemodus lässt sich erst aktivieren, wenn die Seite fertig geladen ist. Alle Werbeeinblendungen werden angezeigt und müssten dementsprechend auch Monetisiert werden. Natürlich kenne ich nicht im Einzelnen die Details der unterschiedlichen Werbeplattformen so könnte es theoretisch auch erst zum bezahlten View kommen, wenn das Image Element im sichtbaren Bereich ist.
Falls Ihr wirklich Bedarf habt den Lesemodus zu deaktivieren (habe ich schon erwähnt, dass es ein tolles Feature für den Benutzer ist?) dann kann man dies auch auf <meta> Element Ebene bewerkstelligen.
<meta name=”IE_RM_OFF” content=”true”>
Plug-Ins für WordPress, etc…?
Die meisten Webseiten werden vermutlich mit gängigen Content Management Systemen erstellt und publiziert. Hier hat man in der Regel auch die Möglichkeit Einfluss auf die Rendering Engine zu nehmen, meist in Form eines Plug-Ins. Stand heute habe ich keines für WordPress gefunden (dieser Blog läuft auf WordPress) das den Lesemodus für Microsoft Edge unterstützt, ich denke es ist eine Frage der Zeit bis eines Verfügbar sein wird.